
Kühlschränke sind das Herzstück einer jeden Küche. Es gibt sie in vielen Höhen und Breiten, in vielen Farben und mit Motiven als Einzelgerät oder kombiniert mit einem Gefriergerät oder Gefrierfach und auch mehrtürig.
Die Größe des Kühlschrankes sollte nach der Anzahl der Personen die in dem Haushalt leben gewählt werden. Ob es ein Einzelgerät sein soll oder ein Kombigerät ist auch eine Frage des zur Verfügung stehenden Platzes. Ein Kombigerät braucht weniger Platz, da es Gefrierfächer beinhaltet. Somit muss nicht noch Platz für ein zweites Gerät geschaffen werden.
Kühlschränke gibt es mit verschiedenen Kühlsystemen. Einige Modelle haben Klimazonen, damit Lebensmittel optimal gelagert werden können und frisch bleiben. Denn mit den Lebensmitteln ist es wie mit Menschen, jeder hat seine eigene Wohlfühl-Temperatur. Daher lohnt es sich, sich ein paar Minuten Zeit aufzuwenden und die Empfehlungen des Herstellers zu lesen, welches Fach für die einzelnen Lebensmittel geeignet ist.
Anders ist es bei Geräten, die dynamisch gekühlt werden. Sie sind mit einem Ventilator ausgestattet, der die gekühlte Luft im Kühlschrank verteilt und überall im Innenraum für gleiche Temperatur sorgt.
Damit Kühlschränke optimal arbeiten können, ist es wichtig, den richtigen Platz für sie zu finden. Der Kühlschrank sollte nicht vor einer Heizung oder an einem sehr sonnigen Platz stehen. Die von außen zugeführte Wärme hat auch Einfluss auf die Kühlregulation im Kühlschrank. Der Kühlschrank braucht dann mehr Energie, um die Temperatur zu halten. Außerdem sollte der Kühlschrank mindestens 10 cm von der Wand entfernt stehen. Kühlung erzeugt auch Hitze. Damit es nicht zu einem Hitzestau kommt, sollte der Kühlschrank mindestens 10 cm von der Wand weg stehen. So kann die Luftzirkulation gewährleistet werden. Um unnötigen Energieaufwand zu vermeiden, sollte der Kühlschrank alle Monate abgetaut und mehrmals im Jahr gereinigt werden.
Bei sehr kleinen Wohnungen oder Einzimmerappartments, lohnt es sich ein paar Modellempfehlungen und Erfahrungsberichte zu lesen. Denn einige Kühlschränke geben Geräusche von sich, die in der Nacht zur Ruhestörung führen kann.